Ein Blick unter die Haube sollte dich zum schmunzeln bringen, nicht zum ekeln. Deshalb empfiehlt sich der ahim6 Motorreiniger zur schonenden Reinigung von deinem Motorraum. Neben dem kosmetischen Aspekt der Sauberkeit hilft es den Leitungen und Kabeln im Motorraum länger intakt zu bleiben. Mit der Zeit sammeln sich grobe Verschmutzungen und haben eine scheuernde Wirkung auf die technischen Komponenten. Eine Motorwäsche sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, aber auch nach Reparaturen die eine große Verschmutzung mit sich ziehen. Bei einem sauberen Motor ist es einfacher undichte Stellen zu erkennen und frühzeitig zu Handeln.
Anwendung: Der Motor sollte vor der Anwendung abgekühlt und abgestellt sein. Offene Leitungen, Batterie und Luftfilter sollten mit einer Folie vor Wasser geschützt werden. Den Motorreiniger nun auf die betroffenen Stellen aufsprühen und mit einem Pinsel einarbeiten. Anschließend mit klarem Wasser gründlich abspülen. Nach der Wäsche den Motor laufen lassen und dabei die Motorhaube geöffnet lassen, damit das Wasser verdampfen kann. Für die Sauberkeit zwischendurch kann der Motorreiniger auch aufgesprüht und mit einem Mikrofasertuch abgewischt werden. Nicht antrocknen lassen. Materialverträglichkeit prüfen.
Gefahrenhinweise: Kann Hautreizungen, schwere Augenschäden und allergische Hautreaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Umgehend mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltenden Beschwerden: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.